Der Tagesablauf des Kindes in unserer Einrichtung
-
Ankunft von 7.00 – 9.00 Uhr
-
Freispiel – die wichtigste Spielphase: Die Kinder wählen die Art des Spiels, die Spielpartner und den Spielort selbst aus.
Zusätzlich werden von den ErzieherInnen themenbezogene Gestaltungs- und Spielaktivitäten angeboten und einzelne Kinder durch gezielte Bildungsangebote gefördert.
-
gemeinsames Frühstück ca. 9.30 Uhr: Jedes Kind bringt sein Essen (Brot, Obst, Gemüse, Joghurt usw.) von zu Hause in einer
Kindergartentasche mit. Getränke werden in der Kindertagesstätte bereitgestellt (Mineralwasser / Früchtetee). Jeden ersten Montag im Monat bereiten wir gemeinsam mit den Kindern das Frühstück
zu.
-
Stuhlkreis: Im Stuhlkreis finden themenbezogene Gespräche, Bilderbuchbetrachtungen, Lied- und Kreisspielangebote,
Experimente usw. statt.
-
Freispiel draußen: Je nach Wetterlage findet das Freispiel draußen direkt im Anschluss an das Frühstück oder nach dem
Stuhlkreis statt. Dem Wetter angemessene Kleidung ist Voraussetzung (Gummistiefel, Matschhose, Regenjacke, evtl. Wechselkleidung).
-
Abholzeit ab 11.45 Uhr (Ausnahmen nach Absprache). Busabfahrtzeiten: ca. 11.45 Uhr
-
Mittagessen ab ca. 12.00 Uhr: Ganztagskinder erhalten ein warmes Mittagessen (Lieferservice);aufgrund der hohen
Ganztagskinderzahlen wird in zwei Schichten gegessen.
-
Nach der Mittagsruhe findet das Bildungsangebot der Nachmittagskinder statt.
Abweichungen vom Tagesablauf sind
- 1 x wöchentlich Turnen in der Sporthalle
- Geburtstagsfeiern (gruppenintern)
- Ausflüge (z.B. Theatervorstellungen, Büchereibesuch, etc.)
- Wald - und Draußen-Tage
Höhepunkte im Jahr:
- Karnevalsfeier an Altweiberdonnerstag
- Kochkurs mit den Schulanfängern
- Osterfeier
- Abschlussfreizeit mit den Schulanfängern in Dreifelden (drei Tage vor Pfingsten)
- Abschiedsfeier der “Schulkinder”
- Martinsfeier
- Nikolausfeier
- Weihnachtsfeier
- Außerdem finden Theaterfahrten, Wandertage, Projekte, Kindergartenfeste auf Gruppenebene oder gruppenübergreifend statt